Stumpfbuckel-Graublatt, Faserstieliger
Graublattrübling, Stumpfbuckel Graublattrübling
UNGENIESSBAR! ![]()
COLLYBIA OZES (SYN. AGARICUS OZES, LYOPHYLLUM
OZES, TEPHROPHANA OZES, TEPHROCYBE OZES, LYOPHYLLUM MYCENOIDES, TEPHROCYBE
MYCENOIDES, LYOPHYLLUM OZES, TEPHROCYBE OZES)
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Ranzig,
mehlartig. |
|
Geschmack: |
Mild,
mehlig. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm Ø, graubraun, Rand weißlich, Mitte
dunkler, mit spitzem Buckel (Papille), etwas filzig, hygrophan, +/- etwas
fleckig, schnell flach ausgebreitet. |
|
Fleisch: |
Weißlich-grau,
starr, zäh. |
|
Stiel: |
6-10 (11)
cm lang, 3-6 (7) mm Ø dick, blass weißlich, grauweiß, weißflockig auf grauschwarzem Grund, Spitze
stärker flockig, faserig. |
|
Lamellen: |
Weiß,
weißgrau, graubraun, gedrängt, ausgebuchtet angeheftet, etwas dicklich, mit
Zwischenlamellen, Schneiden glatt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-7 x
3-4 µm, ellipsoid). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Waldrand, Waldwege, gern moosige Flächen, Folgezersetzer, Frühsommer bis
Herbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Graublatt, Graublattrüblinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Dickstieliges
Graublatt, Wurzelgraublatt, Flockenstieliges Graublatt,
Brandstellengraublatt, Hygrophaner Rasling, Faserstieliges Graublatt, Mehltrichterlinge. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 19:40:59 Uhr