Veränderliche Lorchel UNGENIESSBAR!
GYROMITRA
OLYMPIANA (SYN. DISCINA OLYMPIANA, GYROMITRA APICULATULA,
PARADISCINA OLYMPIANA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+4 von
links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 2+3 und unten 5 von links: Leah Bendlin (Leah Bendlin) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Steve (Lokness) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
3-8 (10) cm Ø, ockerbraun, orangebraun, jung ist die Scheibe braun bis olivbraun,
zuerst becherförmig, später aufstülpend, aderig gerippt an der Außenseite und
der Scheibe. |
Fleisch: |
Weißlich, im Hut gelbbraun. |
Stiel: |
Anfänglich fehlend, becherförmig, später aufstehend stielartig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(31,4-41,4 x 11,7-14,5 µm, Me = 36.3 x 13.2 µm, Qe = 2.8, Q = 2.3-3.2, N = 81, einen großen und einen oder zwei kleinen Guttulen = Öltropfen, keine Randhaare). |
Vorkommen: |
Mischwald, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, extrem selten. |
Gattung: |
Lorcheln. |
Verwechslungsgefahr: |
Scheibchenlorchel,
Schildförmige
Lorchel, Wellige Wurzellorchel, Hochgerippter
Becherling, Schwarzbraune Becherlorchel. |
Kommentar: |
Dieser Pilz wird sicherlich mit anderen Lorchelarten verwechselt. Nur
per Mikroskop kann diese einzigartige Lorchel von anderen Arten unterschieden
werden. Die Essbarkeit ist ebenso unbekannt, somit gilt er als verdächtig und
sollte nicht verzehrt werden. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:04:48 Uhr