Weißflockiger Schirmling, Kreideweißer
Faltenschirmling
GIFTIG!
LEUCOCOPRINUS CRETACEUS (SYN. LEUCOCOPRINUS CRETATUS, LEPIOTA CRETATA,
LEUCOAGARICUS CRETACEUS, FUNGUS CRETACEUS, PRATELLA CRETACEA,
PSALLIOTA CRETACEA, PSALLIOTA CRETACEA, COPRINUS CEPISTIPES VAR. CRETACEUS, AGARICUS CEPISTIPES VAR. CRETACEUS, PLUTEUS
CRETACEUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und unten 1-7 von links: Hans-Jörg Bahmüller (Winnenden) © Fotos oben 2-4 von links: Eduardo A. Esquivel Rios (Eduardo27)(mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Gasartig,
widerlich. |
Geschmack: |
Bitterlich. |
Hut: |
2-6 (8) cm Ø,
weiß, mit abwaschbaren weißen Velum-Flocken besetzt, Rand gezahnt, wellig. |
Fleisch: |
Weiß, alt
beigebraun, faserig. |
Stiel: |
Weiß, unter
dem Ring weißflockig bereift, Basis zwiebelartig knollig. |
Ring: |
Weiß,
schnell vergänglich. |
Lamellen: |
Weiß,
eventuell rosa Hauch, am Stiel abgerundet fein angewachsen, frei, nur sehr
wenige Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-10
x 5-6,5 µm, ellipsoid). |
Vorkommen: |
Mischwald,
auf vermoderten Nadel- und Laubholzresten, Stümpfen, Ästen, gern Kastanie,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. |
Gattung: |
Schirmlinge, kleine Schirmlinge, Faltenschirmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Weißer
Mehlschirmling, Weißer Flockenschirmling, Weißer
Körnchenschirmling, Weißer Schirmling, Starkriechender
Körnchenschirmling. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von links: David Loidl © Fotos oben 3-6 von links: Eduardo A. Esquivel Rios (Eduardo27)(mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:45 Uhr