Weißgraue Lepraflechte, Weißgraue Krustenflechte UNGENIESSBAR!
LEPRARIA
NEGLECTA (DER PARASITAERE PILZ AUF DIESER FLECHTE HEISST: RHYMBOCARPUS NEGLECTUS (SYN. NESOLECHIA NEGLECTA LLIMONIELLA NEGLECTA,
LLIMONIELLA NEGLECTA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 und
unten 1-4 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
0,1-0,5 (0,7) mm Ø Körnchen, flächig 2-20
(30) cm Ø, oft > 50 cm Ø, weißlich, grau, Oberfläche höckerig und eng verschmolzen. |
Fleisch: |
Grau, graugrün, wie sandartig aufgesprüht. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß-grau, transparent (6-8 µm). |
Vorkommen: |
Auf Gestein, Symbiosepilz mit Alge, an
feuchten Stellen, ganzjährig, sehr selten. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten,
Lepraflechten, Schlauchpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Krustenflechte, Gewöhnliche Lepraflechte (LEPRARIA
INCANA) kugelartige großflächig wie bestäubt,
Graugelbe Krustenflechte, Grobkörnige Lepraflechte. |
Kommentar: |
Viele Flechten sind nur per Mikroskop
sicher bestimmbar. RHYMBOCARPUS
NEGLECTUS (SYN. NESOLECHIA NEGLECTA LLIMONIELLA NEGLECTA, LLIMONIELLA
NEGLECTA) wächst
parasitär gerne auf dieser Flechte. |
Chemische Reaktionen: |
Thallus K + gelb; C + rot; KC + rot; P
+ schwefelgelb. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 18:24:10 Uhr