Wimpernmilchling
UNGENIESSBAR! ![]()
LACTARIUS RESIMUS
(SYN. LACTIFLUUS RESIMUS, AGARICUS INTERMEDIUS VAR. EXPALLENS)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 4 von links: Nathan Wilson (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 und
unten 1-3 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Obstartig. |
|
Geschmack: |
Scharf. |
|
Hut: |
7-10 (15)
cm Ø, schmutzig weißlich bis gelblich, oft hell zitronengelb verfärbend,
Mitte trichterförmig, Rand lange eingerollt, jung flaumig gewimpert,
schmierig, meist ungezont. |
|
Fleisch: |
Weiß, im
Schnitt zitronengelb verfärbend. |
|
Milch: |
Milch weiß,
schnell schwefelgelb, zitronengelb verfärbend. |
|
Stiel: |
Weiß, bauchig,
hohl, zottig, ohne Grübchen, Basis meist fleckig. |
|
Lamellen: |
Schmutzig
weißlich bis gelblich, bauchig angewachsen, leicht herablaufend, später
leicht fleischrötlich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-9 x 4-9 µm, rund, warzig). |
|
Vorkommen: |
Laubwald,
Nadelwald, gern bei Birken, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL
Schweiz (EN = stark gefährdet), RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht).
Regional sicherlich schon ausgestorben! |
|
Gattung: |
Milchlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Fransenmilchling,
Rosascheckiger
Milchling, Wolliger
Milchling, Birkenreizker. |
|
Besonderheit: |
Mit
besonderer Zubereitung sogar essbar! |
|
Kommentar: |
Der Wimpernmilchling
hat keine Grübchen am Stiel, gutes Merkmal zur Kennung! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:28:41 Uhr