Bräunlicher Zedernholzkelchpilz UNGENIESSBAR!
![]()
NEOURNULA POUCHETII (SYN.
URNULA POUCHETII)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild,
neutral. |
|
Fruchtkörper: |
1-4 (5) cm Ø,
kastanienbraun, hellbräunlich, rotbräunlich, schwarzbraun, Außenseite
gelbgrau bis graubraun, jung halbkugelig, später tellerförmig ausgebreitet. |
|
Fleisch: |
Weiß. |
|
Stiel: |
Weißlich
bis bräunlich kleiig, hohl. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hell
bräunlich (22-25 x 8-10 μm). |
|
Vorkommen: |
Bei
Zedernholz, gern in Zedernholzwälder, Folgezersetzer, Frühjahr, selten. |
|
Gattung: |
Becherling,
Kelchpilz. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Sandborstling,
Gilbender
Kohlenbecherling, Kastanienbrauner Becherling, Schwarzer Kelchpilz, Gelbfleischiger Becherling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:34:56 Uhr