awillbu1  Ziegen-Schwielenflechte, Sternflechte                      UNGENIESSBAR! 

PHYSCIA AIPOLIA

 

 

 

 

 

Foto oben von links: Gerhard Koller ©   Fotos oben 2-4 und unten 1-8 von links: zaca (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-2 (30) cm Ø, rosa, grün, graugrün, grau bis graubraun, mit weißlichen fädigen Fibrillen, Lager bis ca 4 (5) cm Ø, am Lappenende befinden sich kuppelartige oder helmartige Wölbungen. APOTHECIEN (Fruchtkörper) 0,7 bis 3 mm Ø, Scheibe hier dunkelbraun bis dunkel rotbraun. Unterseite weiß bis hellbraun. Im Unterschied zur sehr ähnlichen Stern-Schwielenflechte ist das Lager weiß punktiert.

Fleisch:

Grau, dünn.

Sporenpulverfarbe:

Weiß-grau, transparent (18-24 x 7-10 µm).

Vorkommen:

Auf der Borke (Rinde) von Laubbäumen oder kalkhaltigem Gestein. In Gebieten mit stärkerer Luftverschmutzung fehlt sie, ganzjährig.

Gattung:

Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze.

Verwechslungsgefahr:

Mauer-Schwielenflechte, Gemeine Schwielenflechte, Helm-Schwielenflechte, Lindenflechte oder andere Grauflechten, wie Sulcatflechte aber mit kantigen Rändern und weißlichen Adern auf der Oberfläche.

Chemische Reaktionen:

KC-, C-; P-; K+ gelb; PHYSCIA STELLARIS im Fleisch K-.

Bemerkung:

Hier werden 2 Arten wegen der Ähnlichkeit verglichen:

Stern-Schwielenflechte (PHYSCIA STELLARIS) = Lager nicht weiß punktiert, im Fleisch K-.

Ziegen-Schwielenflechte (PHYSCIA AIPOLIA) = Lager weiß punktiert!

Sichere Trennung nur mikroskopisch möglich.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Physcia_aipolia

Priorität:

2

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-3 von links: Gerhard Koller ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 16. November 2018 - 08:28:58 Uhr

“