awillbu1  Baumkrebs, Baumtumor, Obstbaumkrebs (+ vgl. Maserknolle bzw. Holzkropf)… oft verschiedene Grundursachen      UNGENIESSBAR! 

NEONECTRIA DITISSIMA (SYN. NECTRIA GALLIGENA) (für Maserknolle = AGROBACTERIUM TUMEFACIENS) (SYN. NEONECTRIA GALLIGENA)

 

Baumkrebs-M

Baum-KREB3

baumkr-ebs

 

Bilder oben 4 und unten 1+8 von links: Josef Rösler (Hausham) ©   Fotos unten 6 von links: Gerhard Koller ©

Baum-KREB2

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

2-20 (> 30) cm Ø, eine Pilz-Infektion von Rinde und Holz durch den Pustelpilz (NECTRIA GALLIGENA). Die befallenen Rindenbereiche färben sich orange-braun und werden rissig und trocken.

Sporenpulverfarbe:

+/- transparent individuell, je nach Ursache.

Vorkommen:

Nach Verletzung der Rinde nistet sich der Pilz ein, Infektion gerne in den Herbst- und Wintermonaten.

Gattung:

Pustelpilze.

Verwechslungsgefahr:

Gagapilz, Birkenporling, Lackporlinge, Brandkrustenpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere.

Kommentar:

Der Baumkrebs ist kein Zellkrebs, sondern ein Pilz, der das Wachstum des Holzes stört oder verändert!

Vergleich:

Die ähnlich aussehende Maserknolle (Holzkropf) wird nicht durch eine Pilzinfektion ausgelöst, sondern meist durch ein Bakterium z.B. AGROBACTERIUM TUMEFACIENS. Dieses verursacht eine Wachstumsveränderung und löst außerdem eine farbliche Maserung im Holz aus. Wird gerne zur Herstellung von Tabakpfeifen verwendet.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Baumkrebs

Priorität:

2

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-4 von links: Josef Rösler (Hausham) ©

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 11:18:29 Uhr

“