Vielgestaltige
Kohlenbeere UNGENIESSBAR! ![]()
JACKROGERSELLA
MULTIFORMIS
(SYN. HYPOXYLON MULTIFORME, HYPOXYLON CRUSTACEUM, HYPOXYLON GRANULOSUM, SPHAERIA MULTIFORMIS)
|
|
|
|
Bild oben 7 von links: Rudolf Wezulek ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-3 (5) cm
Ø, jung dunkel-rotbraun, später schwarze
krustenförmige, zusammenfließende, vielgestaltige, runde Fruchtkörper, oft
übereinander wachsend, stark höckerig mit punktförmigen Mündungen. |
|
Fleisch: |
Schwarz. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (8,8-10,3 x 3,7-4,9 µm, Asci 150-195 µm). |
|
Vorkommen: |
Abgestorbenem Laubholz, gerne Birke, Traubenkirsche, Erle …,
ganzjährig. |
|
Gattung: |
Kohlenbeeren. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Münzenförmige
Kohlenbeere, Zusammengedrängte Kohlenbeere (kleiner und meist
rundlicher), Brandfladen
Kohlenbeere, Kugelkohlenpilz, Buchenkugelpilz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Bild oben 1 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) © Bilder oben 5+6
von links: Josef Rösler (Hausham) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 15:22:24 Uhr