Bittermandelrisspilz, Mandel-Risspilz
TÖDLICH GIFTIG!
INOCYBE HIRTELLA
(SYN. NOCYBE HIRTELLA VAR. HIRTELLA, INOCYBE LANGEI SENSU)
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Bittermandeln,
Marzipan. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm
Ø, gelbocker, ockerbräunlich, Rand später rissig. Mitte feinfilzig, faserig,
etwas gebuckelt. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
hellgelb. |
|
Stiel: |
2-7 (9) cm lang,
2-5 (7) mm Ø dick, weißlich, blassgelb, gelbocker, bereift, Spitze mit rosa
Hauch, Basis mit kleiner Knolle. |
|
Lamellen: |
Graubeige,
grauoliv, ausgebuchtet, schmal angewachsen, Schneiden weißlich bewimpert. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Ockerbräunlich
(8-12 x 5-6,3 µm, mandelförmig, breitellisoid, glatt, kein Keimporus, Q =
1,4-1,9, Vm = 155 µm³, Basidien vier-, selten zweisporig, Zystiden 1,5-2,5 µm
dick, bis ca. 60 µm, spindelförmig, bauchig, flaschenförmig mit
Kristallschopf, mit KOH negativ). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
am Waldrand, Bachläufe, gern Eichen, Esche, Erle, Kiefern, Fichten, auf
feuchten Boden, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Risspilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Strohgelber Risspilz,
Weißknolliger Risspilz, Dunkelschuppiger
Risspilz, Gelbbrauner
Schüppchen-Risspilz. |
|
Kommentar: |
Durch den
Marzipan-Geruch gut erkennbar. |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 12:34:42 Uhr