Blassgelber Zottenmilchling
GIFTIG!
LACTARIUS TUOMIKOSKII
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Obstartig. |
|
Geschmack: |
Zuerst mild, ölig, schnell bitterlich werdend, +- etwas schärflich. |
|
Hut: |
4-12 (16) cm Ø, blassgelb, cremegelb,
gelbocker bis honiggelb, bei Verletzung ockergelb verfärbend, ohne Zonierung, mehr oder weniger behaart, +/- leicht
gebuckelt, Rand wollig-filzig, lange eingerollt. |
|
Fleisch: |
Weiß,
leicht gelblich-weiß, im Hut ziemlich dick, fest. |
|
Milch. |
Weiß, schnell schwefelgelb
verfärbend. |
|
Stiel: |
3,5-10 x
1,5-3 cm, weißlich, gelblich bis gelbbraun, bei Verletzung ockergelb verfärbend, bereift, leicht grubig, zylinderförmig, schnell
hohl werdend, Basis zugespitzt. |
|
Lamellen: |
Weißlich, cremefarben, dünn, sehr dicht stehend, angewachsen, +/- etwas herablaufend,
in Stielnähe vereinzelt gegabelt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellgelb (7,5-10,5 x 6-7,5 µm, ellipsoid, mit verstreuten
Warzen, Pleurozystiden 55-90 x 5,5-8,5 µm, Basidien viersporig, keulig). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, Nadelwald, Parks, meist bei Fichte (PICEA
ABIES) = Mykorrhizapilz (Symbiosepilz), auf feuchten Boden, Sommer bis
Herbst, RL-R Deutschland (extrem selten). |
|
Gattung: |
Milchlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Blasser
Birkenmilchling, Violettmilchender
Zottenmilchling, Grubiger Milchling, Löwengelber
Milchling, Scharfmilchender Wollschwamm. |
|
Chemische Reaktionen: |
Fleisch mit
KOH orange verfärbend. |
|
Giftigkeit: |
Starke Magen-Darm-Störungen auslösend, siliert nach osteuropäischen
Rezepten essbar. |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:19:54 Uhr