Butterpilz, Butterröhrling,
Huasara, Schmalzer, Schmerzling, Butter-Schmerling, Schmalzling, Schleimchen, ESSBAR! ![]()
Schälpilz, Pomeisl, Schafhäuter, Ringpilz, Rotzling,
Rotzer, Masling, Pömpke, Glauskerl, Schmierling,
Kieferling, Grauskerl, Glouskerl, Föhrenschwamm,
Beringter gelber Röhrenpilz
SUILLUS LUTEUS (SYN. VISCIPELLIS LUTEUS, IXOCOMUS LUTEUS, CRICUNOPUS LUTEUS, BOLETUS
VOLVATUS, BOLETUS LUTEUS, BOLETOPSIS LUTEA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos
oben 1-3 von links: Gerhard Koller © Bild oben 4 von links: Walter
Bethge (Landau) © Bilder unten 4+5 von
links: Rudolf Wezulek © Foto unten 1 von
links: Thomas Bauder © Bilder unten
6+7 von links: Ursula Roth ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Obstartig. |
|
Geschmack: |
Mild-säuerlich. |
|
Hut: |
3-10
(13) cm Ø, braun, glänzend, sehr schleimig, schmierig (Huthaut abziehen
empfohlen), Rand dunkler. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
gelblich, leicht gilbend. |
|
Stiel: |
Gelb,
braunvioletter Ring, bräunliche Pünktchen, voll, fest. |
|
Röhren: |
Zitronengelb. |
|
Sporenpulverfarbe:
|
Oliv-ockerbraun
(7-10 x 3-3,5 μm). |
|
Vorkommen: |
Butterröhrlinge sind Mykorrhizapilze (Symbiosepilze) mit
den Kiefern (Föhren), Sommer
bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Röhrlinge,
Schmierröhrlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Ringloser Butterröhrling, Goldröhrling, Schmerling,
Grauer Lärchenröhrling. |
|
Kommentar: |
Allgemein
können Schmierröhrlinge, relativ ungefährliche Allergien, Unwohlsein,
Durchfall und diverse Magen-Darm-Störungen hervorrufen. Sollte ein Anzeichen verspürt werden,
empfehlen wir, alle Schmierröhrlinge zu meiden. |
|
Kommentar: |
Sehr
gut schmeckt dieser Pilz paniert und dann ausgebraten oder frittiert mit
Dippsoße = einfach Spitzenklasse! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Relativer
Speisewert: |
DGfM:
Gastrointestinale Beschwerden mit ausgeprägten Durchfällen, allergische
Reaktionen sind möglich! Schweiz: +/- Nicht Marktfähig; 123pilze: Relative
Wertigkeit 1. |
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-4 von links:
Walter Bethge (Landau) © Bild oben 8
von links: Rudolf
Wezulek (Rudi Wezulek) Klosterneuburg, Österreich ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 17:43:31 Uhr