Dorniger
Stachelbart, Dorniger Stachelseitling
ESSBAR! ![]()
HERICIUM CIRRHATUM (SYN. CREOLOPHUS CIRRHATUS,
CREOLOPHUS CIRRATUS)
Fotos oben 1-3 von links: Sporulator (mushroomobserver.org)
Bilder oben 4
und unten 8 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
|
|
Bilder unten 1-3+6 von links: Jens Krüger
© Bild oben 5 von links: Gruber Fred (Gottfrieding)
© Bild oben 6 von links: Franz Olloz
(Schweiz - 4234 Zullwil) © Bild unten 7 von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm, ähnlich dem Schwefelporling. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
5-20 (25) cm Ø, weiß gefärbt, später schmutzig-gelb, orange, rosa bis
rote Verfärbungen. Aus einzelnen Hüten bestehend, die meist unregelmäßig
gelappt, oft verbogen oder verdreht angeordnet sind. |
|
Stacheln/Äste: |
Weißliche, gelblich abwärts gerichtete Äste vom gemeinsamen Strunk
ausgehend. |
|
Fleisch: |
Weißlich, gelblich, weich, alt zäh, fleischig, brüchig, bei Verletzung
gilbend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (2,8-4,5 x 3-4,2 µm, amyloid, breit ellipsoid bis fast kugelig,
glatt, gloeozystidale Hyphen). |
|
Vorkommen: |
Laubbäume, Totholz, gern Buche, Birke, Folgezersetzer,
Weißfäuleauslöser, Spätsommer bis Winter, sporadisch ab Juni, RL Schweiz (VU
= verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes), generell
sehr selten findbar. |
|
Gattung: |
Stachelbärte (früher Gattung Stoppelpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Nördlicher
Stachelseitling, Tannenstachelbart, dieser wächst auf Nadelholz oder
dem Igelstachelbart
auf Hartholz (Buche, Eiche) sowie dem Ästigen Stachelbart. |
|
Kommentar: |
Er gehört mehr zu den Seitlingen als zu den Stachelbärten. |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 3. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
Bilder oben 1-8 und
unten 1-7 von links: Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-8 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
Bilder oben 1+2 von links: Klaus Stangl (Bindlach) © Bilder oben 3-7 und unten 1-6 von links:
Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 und unten 1-4 von
links: Walter Dommes (Kumhausen) ©
|
|
|
|
Bilder oben 5-7 und unten 1 von links: Marcello Maggetti (CH-8173
Neerach) ©
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 15:46:56 Uhr