Ästiger
Stachelbart, Buchenstachelbart, Alpen Stachelbart, Eiskoralle,
Bartkoralle, Korallenstachelbart ESSBAR!
(Vitalpilz, Heilpilz)
HERICIUM
CORALLOIDES (SYN. HERICIUM RAMOSUM = Buchenstachelbart)
Fotos
oben 1-3 und unten 2+4+5 von links: walt sturgeon (Mycowalt)
(mushroomobserver.org)
Bild unten 1 von links: Frank Prior © Foto unten 6 von links: Bernhard Schregel
(Gladbeck) © Foto oben 4
von links: Gerhard Schuster (Lebrac) - http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lebrac ![]()
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm bis leicht rettichartig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
3-12 (25) cm Ø, weiß gefärbt, später schmutzig-gelb. |
|
Stacheln/Äste: |
Aufwärtsgerichtete Äste vom gemeinsamen Strunk ausgehend, jung bärtig,
alt hängend. |
|
Fleisch: |
Weißlich, weich, alt zäh, fleischig, brüchig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-5 x 3-4 µm, kugelig). |
|
Vorkommen: |
Laubbäume, Totholz, gern Buche, sporadisch auf Tanne, Folgezersetzer,
Spätsommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL-G
Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Stachelbärte (früher Gattung Stoppelpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Tannenstachelbart,
Igelstachelbart, Dorniger Stachelbart,
Nördlicher
Stachelseitling, Weißes Stachelspitzchen,
Rasiges
Stachelspitzchen. |
|
Bemerkung: |
Der ähnliche Tannenstachelbart
wächst auf Nadelholz. Der Igelstachelbart
auf Hartholz (Buche, Eiche). |
|
Kommentar: |
Kann kultiviert werden, jedoch nur Mischpilzqualität. |
|
Vitalpilz
(Heilpilz): |
Magenleiden,
Sodbrennen, Hitzewallungen, Speiseröhrenschleimhauterkrankungen, Morbus Crohn
(chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen), Krebs (Verdauungstrakt: Magen-,
Dickdarm- und Speiseröhre), Übergewicht, Polyneuropathie, Alzheimer,
Nervenerkrankungen, ist verdauungsfördernd, wirkt gegen Unruhe,
Angstzuständen und ist Immunsystem stärkend. |
|
Relativer Speisewert: |
DGfM: Positivliste Speisepilz;
123pilze: Relative Wertigkeit 3. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
|
|
Fotos
oben 1-6 von links: Huafang (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Bilder oben 2+3 von links: Claus Meyer
(Eschborn) © Bild oben 5 von links: Josef Rösler (Hausham) © Bild oben 6 von links: Alfons
Reithmaier © Bild oben 5 von links:
Ursula Roth © Foto oben 4 von
links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 09:02:07 Uhr