Frostschneckling, Gelbblättriger Schneckling ESSBAR! ![]()
HYGROPHORUS HYPOTHEJUS (SYN. LIMACIUM HYPOTHEJUS, HYGROPHORUS HYPOTHEJUS VAR. EXPALLENS, LIMACIUM AUREUM,
HYGROPHORUS HYPOTHEUS, LIMACIUM VITELLUM, LIMACIUM HYPOTHEJUM)
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 und
unten 1 von links: Uwe Hückstedt ©
Fotos oben 2-4 und unten 2-9 von links: Jens Krüger ©
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, Gattungen: |
|
|
Geruch: |
Angenehm
pilzig, +/- leicht fruchtig. |
|
Geschmack: |
Süßlich,
mild. |
|
Hut: |
2-7
(9) cm Ø, gelbbraun, olivbraun, graubraun, schwarzbraun, schleimig-schmierig,
leicht radial faserig. Die Mitte ist dunkler und im Alter vertieft.
Der Rand ist orangefarben und lange nach unten gebogen, jung oft mit leichtem
Buckel. |
|
Fleisch: |
Weißlich
bis blass gelblich, unter der Huthaut
orangerötlich, weich. |
|
Stiel: |
2-6
(8) cm lang, 0,3-1 (1,5) cm Ø dick, gelblich bis orangerot, Spitze
faser-flockig, zur Basis verjüngt, schleimig, feinflockig-bräunlich, +/- fein
genattert. |
|
Lamellen: |
Gelblich,
orangeocker, breit angewachsen, leicht herablaufend, +/- etwas weißlich
tränend. |
|
Sporenpulverfarbe:
|
Weiß
(7-10 x 4-6 µm, ellipsoid, glatt, inamyloid). |
|
Vorkommen: |
Kiefern,
neutralen, sandigen Boden, Symbiosepilz, Spätherbst bis Winter, oft erst nach
Temperaturen unter 5 °C das Wachstum beginnend, regional häufig. |
|
Gattung: |
Schnecklinge
= keine Giftpilze in dieser Gattung! |
|
Verwechslungsgefahr: |
Lärchenschneckling, Goldgelber Schneckling, Goldzahnschneckling, Großer Kiefernschneckling. |
|
Besonderheit: |
Stellenweise
häufiger und ergiebiger Spätherbstpilz, sogar roh als Salatpilz essbar! |
|
Relativer
Speisewert: |
Schweiz:
Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
1 |
|
|
Bilder oben 3-5 von links: Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) © Bilder unten
4-6 von links: Klaus Stangl (Bindlach) © Bilder oben 6+7 von links: Georg Probst ©
|
|
|
Bilder oben 1-3 von
links: Walter Bethge (Landau) © Bilder oben 7+8 und unten 1-6
von links: Georg Probst ©
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser
Seite: Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 15:03:34 Uhr