Gelber Wachspilz UNGENIESSBAR!
CEROCORTICIUM SULFUREOISABELLINUM (SYN.
CORTICIUM SULPHUREOISABELLINUM, GLOEOCYSTIDIELLUM SULFUREOISABELLINUM, PHLEBIA
SULFUREOISABELLINA, FLAVOPHLEBIA SULFUREOISABELLINA, RADULOMYCES
SULFUREOISABELLINUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von links:
Gerhard Koller ©
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-10 (… > 20) cm Ø, gelb bis gelbgrün,
trocken: intensiv gelb gefärbt. Feucht etwas durchscheinend, +/- glatt bis
höckerig. |
Fleisch: |
Gelblich bis grüngelb, glatt, dünn,
wachsartig. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, transparent (5,8-7,6 x 5-5,6 µm,
breit elliptisch, hyalin, inamyloid und acyanophil, dünnwandig, etwas
asymmetrisch, Apikulus zur Seite versetzt. Basidien 23-35 x 7-8 µm, keulig,
viersporig. Hyphidien im Hymenium ca. 1-2 µm, alle Septen mit Schnallen. Zystiden
dünnwandig, zylindrisch-wellig, Hyphen ca. 1-2 µm Ø). |
Vorkommen: |
Laub- und Nadelbäume, gerne mit glatter
Rinde, meist an liegenden Stämmen, häufiger an Weißtanne (ABIES ALBA), gerne zu feuchten Zeiten wie in den Wintermonaten, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr
selten. |
Gattung: |
Rindenpilze, Wachsrindenpilze (CEROCORTICIUM, RADULOMYCES). |
Verwechslungsgefahr: |
Braunsporrindenpilz, Goldgelbe Pilzmembrane, Olivbrauner
Braunsporrindenpilz, Gelber Zystidenrindenpilz, Glatter Zystidenrindenpilz, Ledergelber
Zähnchenrindenpilz, Ockergelbes Gelbfilzlager, Safrangelber Hautrindenpilz, Schwefelgelber Wachsrindenpilz, Zitronengelber Gloeozystiden-Rindenpilz. |
Bemerkung: |
Ähnliche Arten dieser Gattung besitzen
keine Zystiden. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 18. Juni 2025 - 08:26:10 Uhr