Gemeine
Haarzunge, Schwarzer Löffelpilz, Rauhaarige Erdzunge, Behaarte Erdzunge UNGENIESSBAR! ![]()
TRICHOGLOSSUM
HIRSUTUM
Fotos oben 1-3 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
Fotos unten 1-8 von links: Huafang (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend, mild. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1 (3) cm Ø, bis 8 cm hoch, schwarz, dunkelbraun, Kopf- und
Stielteil deutlich abgesetzt, samtig behaart, löffelförmig, spatelförmig
eingedrückt, matt. |
|
Fleisch: |
Schwarz. |
|
Stiel: |
Stielteil bis ca. 3 cm hoch, 2-3 (4) mm Ø dick, schwarz, dunkelbraun,
speerspitzenförmig, ellipsoid, fein samtig-haarig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (80-195 x 5-7 µm, zylindrisch-klaviert, stecknadelförmig, an den Enden zugespitzt, verjüngend,
mittig am breitesten, Asci achtsporig, Paraphysen
zylindrisch, braun, die Spitzen sind gewunden). |
|
Vorkommen: |
Mooren, Sümpfen, Moos, in torfigem Gebiet, Sommer bis Herbst, selten,
RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG
unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Erdzungen (Schlauchpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Kobra Erdzunge, Schwarze Erdzunge (unbehaart), Walters Haarzunge,
Glänzende
Mooserdzunge mit
kleineren Sporen (GEOGLOSSUM COOKEIANUM), Langstielige Ahorn-Holzkeule. |
|
Kommentar: |
Die Unterscheidung der einzelnen Erdzungenarten ist oft schwierig und
bedarf meist der Mikroskopie. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:04:47 Uhr