Glasstielhelmling, Glasstieliger Helmling UNGENIESSBAR!
MYCENA FLORIDULA (SYN. COLLYBIA FLORIDULA, MARASMIELLUS
FLORIDULUS, MYCENA MUCRONATA, MYCENA FLORIDULA F. EVANIDA,
MYCENA ADONIS VAR. VARIEGATA)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller © Bild 3 von links: Klaus-Peter Blum
(Schauenburg) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-2 (2,5)
cm Ø, orange, lachsorange, orangegelb, korallenrot, hell safrangelb, zum
Rand hin fast cremerosa ausblassend (hygrophan),
Rand meist heller, durchscheinend gerieft. |
Fleisch: |
Weißlich,
transparent, durchscheinend, +/- im Hut blass orange. |
Stiel: |
1-5 (6) cm
hoch, 1-1,5 (2) mm Ø dick, weißlich, glasig, transparent, hyalin, kahl,
glatt, dünn, bereift, etwas steif und dennoch elastisch, Basis dunkler bräunlich. |
Lamellen: |
Weißlich,
blass-rötlich, aufsteigend angewachsen, mit Zahn kurz herablaufend, ca. 18-21
erreichen den Stiel, im Hutbereich fast wie Hutfarbe gefärbt, Schneiden
glatt, gleichfarbig. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(5,9-9,5 x 3,5-5 μm, hyalin, ellipsoid, subzylindrisch, mit großem
Apikulus, inamyloid. Basidien 24-30 x 5,5-6 µm, viersporig, Schnallen
vorhanden. Cheilozystiden 35-53 x 7-12 µm, spindelförmig, lageniform,
Caulozystiden 7-22 x 5,8 µm. Hutdeckschicht mit ca. 2-3 cm breiten
fingerartigen Zellen, Schnallen vorhanden. Stielhyphen glatt,
Pleurozystiden 32-55 x 6-12 µm, spindelförmig,
lageniform, mit zulaufendem, langem Apex). |
Vorkommen: |
Mischwald, Torfmoos,
zwischen Kräutern und Gräsern, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr
selten, RL Schweiz (EN). |
Gattung: |
Helmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Korallenroter
Helmling, Aprikosenfarbiger Helmling, Korallenroter
Helmling, Orangeroter Helmling, Bitterer Saftling. |
Besonderheit: |
Die
Bestimmung von Helmlingen ist oft nur mikroskopisch sicher möglich! Er wurde schon
zu den Korallenroter Helmling zugeordnet, dies scheint aber
nach neuesten Erkenntnissen nicht richtig zu sein. |
Kommentar: |
Unter allen
Helmlingen gibt es keine Speisepilze. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 12:34:43 Uhr