Korallenroter Helmling UNGENIESSBAR!
![]()
ATHENIELLA ADONIS (SYN. MYCENA ADONIS, HEMIMYCENA
ADONIS, MARASMIELLUS ADONIS, COLLYBIA CLAVUS SENSU, MYCENA FLORIDULA, COLLYBIA
FLORIDULA, MARASMIELLUS FLORIDULUS, MYCENA CLAVUS SENSU)
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-7 von links:
Dan Molter (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (4) cm
Ø, hellrötlich, korallenrot, alt verblassend, glockig, buckelig, Oberfläche
glatt, Rand bis zur Hälfe gerieft, +/- weißlich, nie gelb. |
|
Fleisch: |
Orange,
hell-rosa. |
|
Stiel: |
2-4 (5) cm
lang, 1-2 (3) mm Ø dick, weißlich, glasig weiß, glatt, blass rosalich,
bereift. |
|
Lamellen: |
Weiß mit rosalichem
Ton, angewachsen und mit Zahn herablaufend, mit untermischten
Zwischenlamellen, Schneiden weiß, auffallend bewimpert. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(7,1-9,5 x 4,2-5,5 μm, ellipsoid, Q = 1.4-1.9, Basidien zweisporig,
Schnallen fehlen, Hymenialzystiden flaschenförmig, mit langem schlankem Hals,
glatt). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Moore, Parks, feuchten Wiesen, gesellig, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst,
selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Helmlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Aprikosenfarbiger Helmling,
Orangeroter Helmling, Glasstielhelmling, Bitterer Saftling. |
|
Kommentar: |
Durch die
Farbe und den glockigen Hut leicht kenntlich! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:25:51 Uhr