Goldgelbes Spinnwebbecherchen UNGENIESSBAR! ![]()
ARACHNOPEZIZA
AURELIA (SYN. PEZIZA AURELIA, TAPESIA AURELIA, PEZIZA WAUCHII, BELONIDIUM AURELIA,
STICTIS WAUCHII)
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+4 und unten 1-2+6-8 von links:
Jörg Turk (Pfungstadt) © Fotos oben 2
und unten 3 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 3 und unten 4-5 von links: damon
brunette (damonbrunette) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-3,5 (5) mm Ø, hellgelb, dottergelb,
orangegelb, rotgelb, mit filzigen ca. 2-3 µm breiten Haaren besetzt, zur
Basis oft intensiver haarig (weißlich-wollig bis spinnwebenartig), Scheibe
heller (weisslich bis hellgelb). |
|
Fleisch: |
Gelblich. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf
dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich,
transparent (14-22 x 3-5 µm, elliptisch, farblos, schief einreihig,
spindelförmig, ein- bis dreifach septiert, manchmal mit hyalinen Anhängseln.
Asci 50-90 x 7-9 µm, keulenförmig, kurz gestielt, am Scheitel verjüngt,
achtsporig, lange ungeteilt, später mit ein bis drei Querscheidewänden,
Paraphysen fädig). |
|
Vorkommen: |
An
Laubholzästen, Stämmen, Holzstückchen, Stümpfe oder sonstigen Pflanzenresten,
Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, in größeren Gruppen, gesellig,
selten. |
|
Gattung: |
Becherlinge, Haarbecherlinge, Haarbecherchen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Blassgoldenes
Spinnwebbecherchen, Lärchen-Haarbecherchen, Einfacher
Rindenbecher, Zitronengelber Reisigbecherling, Blassgelber
Reisigbecherling, Zweifarbiges Haarbecherchen, Hainbuchenbecherchen. |
|
Kommentar: |
Wird oft mit dem häufigeren Zitronengelben Reisigbecherling verwechselt. Eine
sichere Bestimmung ist nur per Mikroskop möglich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 07:22:11 Uhr