Zitronengelber
Reisigbecherling, Zitronengelbes Holzbercherchen, Goldgelbes Schalen-Becherchen UNGENIESSBAR! ![]()
CALYCINA
CITRINA (SYN. BISPORELLA CITRINA)
|
|
|
|
Bild oben 1 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) © Bild oben 4 und
unten 6 von links: Frank Prior © Bild
unten 2 von links: Uwe Hückstedt © Bilder unten 3+4 von links: Ursula Roth © Bilder unten 1+5+7 von links: Veronika Weisheit ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-0,8 (1,1) cm Ø, zitronen- bis schwefelgelb, stiellose glatte, gelbe
Becherlinge. Rand aufgebogen, kahl, Außenseite heller, tellerförmig, anfangs
flach schüsselförmig, oft beulig verbogen und zueinander wachsend. |
|
Fleisch: |
Weißlich, hellgelb. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, transparent (9-14 x 3-5 µm, elliptisch, länglich-elliptisch und
schwach gebogen, hyalin, glatt, und bei Reife oft eingeschnürt septiert, an
den Enden mit kleinen Öltröpfchen. Asci 80-140 x 5-10 µm, zylindrisch-keulig,
mit fädigen Paraphysen, diese haben gelbe Granulierungen). |
|
Vorkommen: |
Entrindetes Laubholz, Folgezersetzer, Frühling bis Winteranfang. |
|
Gattung: |
Holzbecherlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Spindelsporiger
Becherling, Gelber Kreiselbecherling, Madensporiges
Knopfbecherchen, Blassgelber Reisigbecherling … weiter viele
Verwechslungsmöglichkeiten mit diversen HYMENOSCYPHUS-Arten (Stielbecherchen-Arten) |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Zitronengelbes_Reisigbecherchen
|
|
Priorität: |
2 |
Bilder oben 1+2 von links: Volker Miske
© Bilder oben 5+6 und unten 2-4 von
links: Veronika Weisheit ©
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Frank Prior ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-3 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) © Bilder oben 4-6 von links: Jörg Turk
(Pfungstadt) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 25.02.2025 14:00:05