Blassgelber
Reisigbecherling, Blassgelbes Reisigbecherchen UNGENIESSBAR! ![]()
BISPORELLA SUBPALLIDA (SYN. PEZIZA SUBPALLIDA, CALYCELLA SUBPALLIDA,
HYMENOSCYPHUS SUBPALLIDUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1,6 (3) mm Ø,
weißlich, blassgelb, ockergelblich, etwas orangegelb später weißlich
ausblassend, stiellos, glatt. Rand unförmig aufgebogen, +/- etwas kleiig
bereift, oft heller, teils weißlich. Die Mitte ist vertieft, jung kugelig,
später kreisrund öffnend und tellerförmig werdend. |
|
Fleisch: |
Hellgelblich, transparent, weich, wachsartig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, farblos (5-9,2 x 2,5-3 µm, hyalin, spindelig-elliptisch, glatt,
mit zwei Öltropfen, mit KOH verschwindet teilweise dieser, Q = 1,8-3,1. Asci
55-70 x 5-7 µm, Paraphysen septiert, apikal keulig verdickt, fädig). |
|
Vorkommen: |
Mischwälder, Auwälder, Edellaubwäldern, Bachauen, entrindetem feuchten
Laubholz, gern Esche, rasig-gedrängt, Folgezersetzer, in der Regel nur im
frostarmen Spätwinter bis Frühling. |
|
Gattung: |
Holzbecherlinge, Reisigbecherchen (BISPORELLA). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Netzsporiger Moosling,
Zitronengelber Reisigbecherling, Gelbe
Baumflechte, Schneeweißes Haarbecherchen, Gelbes
Knopfbecherchen, Blasses Höhlenbecherchen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 20. Juni 2025 - 07:21:20 Uhr