Gelber Kreiselbecherling UNGENIESSBAR!
![]()
GUEPINIOPSIS ALPINA
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+3+4 von
links: Richard
Sullivan (enchplant) (mushroomobserver.org)
Bild
oben 2 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-4 (6) mm Ø, gelb, gallertartig,
kreiselförmig, kugelig, alt austrocknend hart und orangerot werdend. |
|
Fleisch: |
Gelblich. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf
dem Substrat gesellig aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich
(11-18 x 4-6 μm). |
|
Vorkommen: |
Auf totem
Nadelholz, gern im Gebirge, Folgezersetzer, Herbst. |
|
Gattung: |
Becherlinge,
Holzbecherlinge (Gallertpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Großsporiger
Gelbbecherchen, Gelbweißer
Gallertkreisel, Spatelförmiger Hörnling, Riesengallertträne,
Zitronengelber
Reisigbecherling, Blassgelber Reisigbecherling, Gelbe Baumflechte,
Weißdornenrostpilz,
Thujenbecherling. |
|
Kommentar: |
Viele Becherlinge können nur per Mikroskop bestimmt werden! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:39:02 Uhr