Graublasser
Milchling, Klebriger Milchling, Schleimigblasser
Milchling UNGENIESSBAR! ![]()
LACTARIUS ALBOCARNEUS (SYN. LACTARIUS GLUTINOPALLENS,
LACTIFLUUS ALBOCARNEUS)
Bilder oben
2+3 von links: Jerzy Opioła
http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:ListFiles/Selso Bild oben 3 von links:
Illustration von Giacomo Bresadola – Gemeinfrei, Copyrightfrei Fotos
oben 4+5 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral bis obstartig. |
|
Geschmack: |
Sehr scharf und bitterlich. |
|
Hut: |
3-7 (8) cm Ø, blass graulila, graubraun, ockergrau, bei feuchtem Wetter
schleimig, trocken glänzend und silbrig bereift, Rand eingebogen, Mitte
eingedrückt. |
|
Fleisch: |
Weißlich, bei Verletzung gilbend. |
|
Milch: |
Weiß, später gelblich, anfangs bitterlich, später brennend scharf. |
|
Stiel: |
Weißlich bis hellbräunlich, gelbfleckig, schwammig-biegsam, hohl, Basis
haarig. |
|
Lamellen: |
Weiß bis ocker, ungleich angewachsen, herablaufend, dicht sehend,
Schneide spitzig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellgelb (9-10 x 7-9 µm, rundlich). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, gesellig unter Fichte oder Tanne, kalkreichen Boden,
Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Milchlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Ungezonter
Violettmilchling, Fleischblasser Milchling, Blasser Duftmilchling,
Rauchfarbener
Milchling, Graugrüner Milchling, Graufleckiger
Milchling. |
|
Kommentar: |
Scharfe, bitterlich oder im Hals kratzende weißmilchende Pilze sind
keine Speisepilze! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:47:36 Uhr