Grauer Gebirgsmilchling, Kleinster Milchling
UNGENIESSBAR! ![]()
LACTARIUS LEPIDOTUS (SYN. LACTARIUS PUSILLUS, LACTARIUS GRISEUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Scharf. |
|
Hut: |
2-4 (5) cm Ø, graubraun, alt heller creme-beige,
mit gezonten Schüppchen bedeckt, Rand jung glatt, später eingebogen, etwas
rillig, eingerissen. |
|
Fleisch: |
Weiß,
hellbräunlich. |
|
Milch: |
Weiß,
unveränderlich, scharf. |
|
Stiel: |
Rötlichocker,
hellbraun, Basis cremefarben, glatt, bereift. |
|
Lamellen: |
Weiß,
später zunehmend cremefarben, angewachsen, manchmal etwas herablaufend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellgelb
(6,7-9,1 x 5,6-7,4 µm, Q = 1,1-1,3, netzartig verbundene Ornamente ca. 0,8-1
µm hoch). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Symbiosepilz, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Milchlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gebänderter
Hainbuchenmilchling, Rotbrauner Milchling, Braunroter Milchling, Haselmilchling, Mohrenkopf. |
|
Besonderheit: |
Körnige
Schüppchen auf der Huthaut beachten, selten bei Milchlingen! |
|
Kommentar: |
Wegen der
Kleinheit, kleinster Milchling! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:23:21 Uhr