Scharfer Haselmilchling, Perlblättriger
Milchling, Brennreizker, Beißender Milchling
GIFTIG!
LACTARIUS
PYROGALUS (SYN. GALORRHEUS PYROGALUS, AGARICUS PYROGALUS, LACTARIUS PYROGALUS
VAR. POLYZONUS, LACTARIUS PYROGALUS VAR. UMBROSUS, LACTARIUS PYROGALUS SUBSP.
COMMUNIS, LACTIFLUUS PYROGALUS)
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 4-8 von links:
Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org) Fotos
oben 2+3 und unten 1 von links (wurde mikroskopiert): Walter Bethge (Landau) ©
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Sehr scharf, bitterlich und etwas säuerlich. |
Hut: |
3-8 (11) cm Ø, graubraun, graugelb, oliv, olivgrau, lilabraun, bei
Nässe klebrig, leicht konzentrisch gezont und eingedrückt, trichterförmig.
Rand lange eingerollt. Habitus konvex bis ganz flach. |
Fleisch: |
Weiß, hellocker, später hellgelb, bei Verletzung stark milchend,
dünnfleischig. |
Milch: |
Weiß, brennend scharf. |
Stiel: |
2,5-5 (7) cm lang, 1-1,5 (2) cm Ø dick, graubraun, heller als der
Hut, zylindrisch, voll, teils mit kleinen dunkleren Grübchen (leicht
eingedrückt gelbbraun bis graubraun fleckig) wie der Gebänderter Hainbuchenmilchling.
Basis +/- etwas verdickt. |
Lamellen: |
Ockergelb, gelborange, leicht bogig, relativ weit auseinander stehend. |
Sporenpulverfarbe: |
Hellgelblich (7-9 x 5,5-7 µm, breit elliptisch, warzig mit einem
unvollständigen Netzwerk, amyloid = Melzers blau). |
Vorkommen: |
Nur bei Haselnusssträuchern, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst. |
Gattung: |
Milchlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Grüner
Milchling, Eichenmilchling, Hainbuchenmilchling, Nordischer Milchling, Graufleckiger
Milchling, Verbogene Milchling, Graubrauner
Mittelmeermilchling,
Graugrüner Milchling, Blasser Duftmilchling,
Grüner Milchling,
Verbogener
Milchling, Graubrauner Mittelmeermilchling. |
Chemische Reaktionen: |
Milch und Fleisch mit KOH (Kalilauge) gelb verfärbend (gilbend). |
Bemerkung: |
Löst heftige Magen-Darm-Störungen
aus. |
Kommentar: |
Dieser Pilz kann oft nur sehr schwierig oder gar mikroskopisch vom Gebänderten Hainbuchenmilchling oder dem Graufleckigen
Milchling getrennt werden. Scharfe, bitterliche oder im
Hals kratzende weißmilchende Pilze sind keine Speisepilze und können zu Magen-Darm-Störungen
führen. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 27. März 2025 - 16:35:13 Uhr