awillbu1  Graugrüne Buellie, Graugrüne Buellie-Krustenflechte                                 UNGENIESSBAR! 

BUELLIA GRISEOVIRENS

                                              

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-1,5 (2) mm Ø, flächig >10 cm Ø, Thallus variabel, grau, weißgrau, grüngrau, glatt, rissig, körnig mit +/-rundlichen Soralen (graugrün bis blaugrau), Lager dünn, selten Apothecien (Fruchtkörper).

Fleisch:

Grau.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (45-150 x 25-60 μm, Ascosporen braun, 3-septiert).

Vorkommen:

Meist auf Rinde von frei stehenden Laub- und Nadelbäumen, gern sogar auf Bauholz, seltener auf Felsen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig.

Gattung:

Flechten (Lichen), Krustenflechten.

Verwechslungsgefahr:

Baumbleikrustenflechte, Graugelbe Krustenflechte, Graugrüne Krustenflechte, Weißgraue Lepraflechte, Gewöhnliche Lepraflechte.

Chemische Reaktionen:

C-; P+ gelb bis orangegelb; Sorale K+ rotgelb; Lager K+ gelb; KC+ rotgelb.

Wiki-Link:

https://sv.wikipedia.org/wiki/Buellia

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 09:57:19 Uhr

“