Großer Dickstiel-Kotling UNGENIESSBAR!
![]()
ASCOBOLUS LIGNATILIS
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: German.Basidiomycetes
(mushroomobserver.org)
Fotos
oben 1 und unten 1-5 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut, Fruchtkörper: |
7-10 (12) mm Ø, schmutzig gelbgrün, im
Außenbereich mit weißen Körnchen besetzt. Zuerst gestielt, später
becherförmig. |
|
Fleisch: |
Gelblich-weiß. |
|
Stiel: |
Weißlich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (14-17 x 7-8,5 µm, keulenförmig,
Asci achtsporig, keulenförmig, Paraphysen fadenförmig). |
|
Vorkommen: |
Von Tierkot
oder Tierurin durchnässtes verrottetes Totholz, Folgezersetzer, Frühjahr bis
Spätherbst, sehr selten, RL1 Deutschland (vom Aussterben bedroht). |
|
Gattung: |
Becherlinge, Kotlinge (Schlauchpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Kleiiger
Kotling, Grüngelber Kotling,
Kräuter-Stängelbecherchen, Gestielte
Gallertträne, Zwerghaarbecherchen, Zitronengelbes Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen, Körniger
Rinderdungbecherling,
Eichelbecherling,
Astbecherling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:30:41 Uhr