Grüngebuckelter Risspilz, Grünscheiteliger Risspilz
GIFTIG ~ PSILO
~~~ Halluzinogen ~~~
INOCYBE
CORYDALINA (SYN. INOCYBE CORYDALINA VAR. CORYDALINA, AGARICUS
CORYDALINUS VAR. CORYDALINUS, AGARICUS CORYDALINUS)
Foto oben 1 von
links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 von links und unten 7 von
links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von links: Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org)
Fotos oben 5+6 von links: Huafang
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm süßlich. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, beigeocker, beigegrau,
grünbraun, graubraun,
rissig, faserig, Scheitel grünlich, dunkler, später gebuckelt, Rand überstehend, faserig behangen, glockig, kegelig. |
|
Fleisch: |
Dünn, weißlich. |
|
Stiel: |
3-10 (12)
cm hoch, 0,4-1,6 (2) cm Ø dick, hell beigeocker, beigegrau, grünbraun, Spitze heller, zur Basis dunkler
bräunlich am Ende grünlich, etwas verdickt, längsfaserig. |
|
Lamellen: |
Graubraun, später ockerbraun, grünbraun, ausgebuchtet angewachsen
(Burggraben), schmal angeheftet, Schneiden fein
weißlich bewimpert. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Tabakbraun, gelbocker (8-12 x 5-7 µm, elliptisch, Zystiden bauchig,
gekront). |
|
Vorkommen: |
Laubwald, Parks, gern Eiche, Buche, Symbiosepilz, Sommer bis
Spätherbst. |
|
Gattung: |
Risspilze. Alle Risspilze gefährlich giftig oder sehr verdächtig. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Weißrosa
Risspilz, Weinroter Risspilz, Strohgelber Risspilz, Voreilender Ackerling,
Weißer Rasling. |
|
Kommentar: |
Bei Risspilze raten wir jeglichen Genuss ab. Viele Arten sind nur per
Mikroskop sicher bestimmbar … diese Art besonders! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Fotos oben
1-5 von links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 14:45:35 Uhr