awillbu1  Gemeine Hundsrute                                           UNGENIESSBAR! 

MUTINUS CANINUS (SYN. PHALLUS CANINUS, CYNOPHALLUS CANINUS, MUTINUS CANINUS, PHALLUS CANINUS, PHALLUS CANINUS VAR. FELINA, PHALLUS INODORUS, ITHYPHALLUS INODORUS, MUTINUS CANINUS VAR. LEVONENSIS, MUTINUS CANINUS VAR. ALBUS, AEDYCIA CANINA)

 

Hundsrute2004

Hundhex2

 

 

 

 

 

Hundhex

Hundsrute8

Bild oben 1 von links: Uwe Hückstedt ©                 Bild oben 2 von links: Can Yapici ©        Bild oben 3 von links: Ursula Roth ©       Bilder oben 6+7 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Widerlich, süßlich stinkend, schwach ausgebildet, an Katzenkot erinnernd.

Geschmack:

Neutral.

Fruchtkörper/Stiel:

1-2 (3) cm Ø, bis 12 (15) cm lang, rutenförmig, Spitze mit schleimigem, jung rotem, rosa, rotbraunem, orangebraunem bis grünem Kopfteil. Unterteil hellgelb bis orangegelb, mit warzigen Wölbungen der Fruchtkörperwand. Aus einem schmutzig weißen bis rosa weißem Hexenei (2-3 cm hoch) entspringend.

Fleisch:

Weißlich bis zartrosa.

Stiel:

6-15 (18) cm hoch, bis 1 (1,3) cm Ø dick, blassgelb, bildet den gesamten Fruchtkörper. Kopfteil entweder orange oder rosa.

Sporenpulverfarbe:

Olivgrün (3-5 x 1,5-2 µm, zylindrisch, mit abgerundeten Ecken, glatt, hyalin in KOH, Sphaerozysten 20-50 µm breit, unregelmäßig, fast kugelig, Wände 0,5-1 µm dick; hyalin in KOH. Hyphen der Volva zylindrisch ca. 3-7 µm breit, hyalin in KOH, glatt, keine Schnallen vorhanden).

Vorkommen:

Mischwald, Gärten, Parkanlagen, an morschen Baumstümpfen, Holzabfällen oder humusreichem Boden, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst.

Gattung:

Rutenpilzartige (Stinkmorcheln, Hundsruten, Gitterlinge, Fingerpilze).

Verwechslungsgefahr:

Schöne Hundsrute, Himbeerrote Hundsrute, Stinkender Fingerpilz, Orangeroter Stinkfingerpilz, Roter Gitterling, Stinkmorchel.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hundsrute

Priorität:

1

 

Gemeine1Hundsrute2

HundsruteE7-

Stinkmorchelhexenei0804

Hundsrute2004-1

Gemeine1Hundsrute3

Bild oben 3 von links: Can Yapici (Kusterdingen) ©    Bilder oben 6+7 und unten 7 von links: Rudolf Wezulek ©

HundsruteE7-s

HundsruteE7

Gemeine1Hundsrute

 

Bilder oben 1-3 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©

Bilder oben 1+2 von links: Rudolf Wezulek ©    Bilder oben 3-8 und unten 1-6 von links: Georg Probst (Ergolding) ©

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. März 2025 - 15:15:09 Uhr