Hyalinweißer Träuschling
UNGENIESSBAR! ![]()
STROPHARIA ALBONITENS (SYN. PSILOCYBE ALBONITENS)
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von
links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org)
Foto oben 2 und unten 3+4 von links: Anglerfish (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral,
unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
3-6 (7) cm
Ø, glänzend weiß, mit gelblichem Scheitel, etwas buckelig, schmierig. |
|
Fleisch: |
Feucht
weißlich-transparent, trocken weiß, im Stiel gelblich verfärbend. |
|
Stiel: |
Weiß, oft
gelbfleckig, unterhalb des Ringes flockig, oberhalb zottig-rau. |
|
Ring: |
Weißlich
mit braunen oder schwarzbraunen Rand, flüchtig, häutig. |
|
Lamellen: |
Hell
lehmfarben, violett-graubraun, alt braun, violettbraun, gedrängt, schmal
angewachsen, eventuell etwas mit Zahn herablaufend, mit Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Violettbraun
(8-9 x 4-5 μm). |
|
Vorkommen: |
Parks, im
Gebüsch, Waldrand, Mischwald, grasigen Standorten, gern bei Erlen,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Träuschlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Krönchenträuschling, Voreilender Ackerling, Goldzahnschneckling, Elfenbeinschneckling. |
|
Kommentar: |
Er ist
vermutlich ungiftig! |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyalinwei%C3%9Fer_Tr%C3%A4uschling
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 13:35:13 Uhr