Kiefernschüppling UNGENIESSBAR!
![]()
PHOLIOTA PINICOLA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Holzig,
muffig bis unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Bitterlich. |
|
Hut: |
2-4,5 (6)
cm Ø, gelbbraun, rotbraun bis orangefuchsig, glatt bis feinfaserig-filzig,
hygrophan, Rand +/- mit weißem Velum behangen. |
|
Fleisch: |
Gelblich,
+/- rötlich-gelb bis orangegelb. |
|
Stiel: |
Weiß,
faserig, Basis gelblich bis gelbbraun, dünner. |
|
Ring: |
Weiß, alt
bräunlich, faserig-filzig, aufsteigend. |
|
Lamellen: |
Hell
gelblich, später gelbbraun, dicht stehend, meist gerade angewachsen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (7,6-8 x 4,5-5,3 µm). |
|
Vorkommen: |
Totholz,
Nadelholz, Stümpfe, Sägemehl, vergrabenem Holz, Folgezersetzer, Sommer bis
Herbst. |
|
Gattung: |
Schüpplinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Erlenschüppling, Faserschüppling, Beringter
Flämmling, Nadelschüppling, Schwefelschüppling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 13:12:40 Uhr