Kleinsporige Kohlenbeere UNGENIESSBAR!
![]()
HYPOXYLON TICINENSE
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-9 (15) cm Ø, braun, orange, orangebraun, graubraun, kreisförmig,
rundlich, Ränder unförmig, Oberfläche körnig-rau, uneben. |
|
Fleisch: |
Bräunlich. |
|
Stiel: |
Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (5-8 x 2-3 μm). |
|
Vorkommen: |
An toten Ästen, Stämmen, Folgezersetzer, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Kohlenbeeren,
Holzkeulenverwandte. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Pilzspinne, Rotbrauner
Zitterling, Haselbecherling, Pappelbecherling, Kleinsporige
Kohlenbeere, Tabakbraune
Borstenscheibe, Dunkelbraune Wachskruste, Plüschknubbelpilz. |
|
Bemerkung: |
Eine
ähnliche Art mit größeren Sporen wäre die HYPOXYLON SUBTICINENSE, die selten vorkommt. |
|
Kommentar: |
Eine nicht
kugelige Kohlenbeere, die wegen ihrer mikroskopischen Merkmale in diese
Gruppe gestellt wird. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von links: Gerhard Koller ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 31. Januar 2025 - 08:40:23 Uhr