Lilagraue Wachskruste UNGENIESSBAR!
![]()
EXIDIOPSIS GALZINII (SYN.
SEBACINA GALZINII, BOURDOTIA GALZINII)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-10 (15) cm Ø, lilagrau, mit feiner und
schleimiger Hymenialschicht, körnig bis warzig, krustenförmig ausgebreitet,
weich. |
|
Fleisch: |
Weißlich mit lila Farbton, transparent, weich. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (8-14
x 5-8 µm, ovalförmig, etwas eingedrückt, Q = 1,5-1,9, Basidien 15-30 x 8-12
µm, Gloeozystiden 60-270 x 4-9 µm). |
|
Vorkommen: |
Laubholz, meist unterhalb der Rinde, Folgezersetzer, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Rindenpilze, Wachskrustenpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rosagetönte
Wachskruste, Ulmen-Zystidenrindenpilz, Rosagraue
Wachskrustenpilz, Achtsporiger Vielspor-Rindenpilz, Lilafarbener
Wachskrustenpilz, Eichen-Zystidenrindenpilz, Kiefern-Zystidenrindenpilz,
Purpurner
Wachsporling, Weißer Rindenpilz, Mottenkugelpilz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:34:40 Uhr