Rosagetönte Wachskruste, Rosagetöne Gallertkruste UNGENIESSBAR!
![]()
EXIDIOPSIS EFFUSA (SYN. EXIDIOPSIS GRISEA VAR. EFFUSA,
THELEPHORA EFFUSA, SEBACINA EFFUSA, EXIDIOPSIS LACCATA, MYXARIUM LACCATUM,
MYXARIUM NUCLEATUM VAR. LACCATUM,
SEBACINA LACCATA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1
von links: Jerzy Opioła
https://pl.wikipedia.org/wiki/Plik:Tricholoma_equestre_G7.jpg Bilder oben 2-4 von links: Dieter
Wächter (Thiersheim) ©
|
|
|
Bilder oben 1-7 von
links: Dr. Herbert Seiler (85402 Kranzberg) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-15 (25) cm Ø, weißlich bis zartrosa, eventuell mit einem leichten
lila Farbton, immer mit feiner und schleimiger Hymenialschicht, körnig bis
warzig, krustenförmig ausgebreitet. |
|
Fleisch: |
Weißlich, hauchdünn und gelatinös bis wachsartig, durchsichtig, schnell
eintrocknend. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (13,5-16 x 4-5,5 µm, farblos, glatt, körnig-warzig,
halbmondförmig, subglobos-zylindrisch gebogen = allantoid. Basidien fast kugelig,
oft strahlig geteilt, Phragmobasidien keulig, lange Epibasidien). |
|
Vorkommen: |
Laubholz, gern Erlen, meist unterhalb der Rinde, Folgezersetzer,
ganzjährig. |
|
Gattung: |
Rindenpilze, Wachskrustenpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Lilagraue
Wachskruste, Rosagraue Wachskrustenpilz, Achtsporiger Vielspor-Rindenpilz,
Lilafarbener
Wachskrustenpilz, Eichen-Zystidenrindenpilz, Kiefern-Zystidenrindenpilz,
Purpurner
Wachsporling, Weißer Rindenpilz, Mottenkugelpilz. |
|
Bemerkung: |
Nur in grau
ist es die Graue Wachskruste (SEBACINA
GRISEA). Sporen hierzu 11,5-16,5 x
4,3-6 µm, zylindrisch, etwas gebogen, hyalin glatt, mit Öltröpfchen. Phragmobasidien keulig, mit
langen Epibasidien. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 17:07:47 Uhr