Olivgrauer Schirmling
GIFTIG!
LEPIOTA
FORQUIGNONI (SYN. LEPIOTA OLIVACEOBRUNNEA, LEPIOTA FORQUIGNONII VAR. OLIVACEOBRUNNEA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm,
muffig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
3-7 (9) cm Ø, olivbraun, olivgrau, mit feinen Schüppchen,
Untergrund seidig-weiß, Mitte dunkler, Rand heller. |
|
Fleisch: |
Weiß, in der Basis rosa. |
|
Stiel: |
Weißlich, zur Basis bräunlich, rotbraun mit
weißlichen Flocken, darunter mit weißem Myzel wurzelnd. |
|
Ring: |
Nur angedeutete Ringzone. |
|
Lamellen: |
Weiß alt gelblich bis zart rosalich, alt
braunfleckig, frei, bauchig,
etwas gedrängt stehend, Schneiden fein-flockig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-8 x 3-4,5 μm). |
|
Vorkommen: |
Laubwald, Parks, seltener Nadelwald, gesellig,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Schirmlinge, kleine Schirmlinge (Lepiota). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Fleischbrauner
Schirmling, Bräunlicher
Schirmling, Fuchsigbrauner Schirmling, Stinkschirmling, Fleischrosa
Schirmling, Haselbrauner
Schirmling. |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 16:28:21 Uhr