Papillentrichterling, Papillen-Nabeltrichterchen UNGENIESSBAR!
![]()
SPHAGNOMPHALIA BREVIBASIDIATA (SYN. OMPHALINA BREVIBASIDIATA, CLITOCYBE BREVIBASIDIATA,
OMPHALIA CINCTA J. FAVRE, CLITOCYBE CINCTUM, GYROFLEXUS BREVIBASIDIATUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Nina Filippova (courlee) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm
Ø, goldbraun, orangebraun, gelbbraun, haselnussbraun,
feinkörnig, schwach hygrophan, Mitte mit kleiner Papille, dunkler bräunlich,
eingewachsen radialfaserig, trichterförmig vertieft. |
|
Fleisch: |
Weißlich, dünn, wässrig. |
|
Stiel: |
Weißlich, alt oberer Teil hellbraun fleckig, dünn, wässrig, stark
gebogen, alt hohl, Basis meist verdickt. |
|
Lamellen: |
Weißlich, weit entfernt stehend, tief herablaufend, mit
Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5,5-6,5 x 3,3-4 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, an moosigen Stellen, vermutlich Folgezersetzer, Frühsommer
bis Herbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Trichterlinge, Nabeltrichterlinge (einzige Art seiner Gattung). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Nabeltrichterling,
Moos-Milchling, Schmächtiger
Zärtling, Starkgeriefter
Sternsporling, Grauer Nabeling, Gestreifter Nabeling, Trichterlingsrötling,
Niedergedrückter
Rötling. |
|
Kommentar: |
Er sieht aus wie ein Nabeling, hat aber keine Vertiefung in der
Hutmitte, sondern immer einen spitzigen Buckel. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 10:02:08 Uhr