awillbu1  Rautensporiger Rasling                            ESSBAR!   …sehr minderwertig

LYOPHYLLUM DELIBERATUM (SYN. LYOPHYLLUM INFUMATUM, CLITOCYBE INFUMATA)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-2 von links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©                                Fotos unten 1+2 von links: Ryane Snow (snowman) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png Fotos unten 3-6 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Erdig, muffig, selten schwach pilzig, teils mehlartig.

Geschmack:

Mild, fade.

Hut:

4-8 (12) cm Ø, weißlich hellbraun bis dunkelbraun, oliv-graubraun, haselnussbraun, stark hygrophan, auf Druck grauend, eingewachsen faserig, glatt. Habitus abgeflacht oder mit kleinem Buckel, oft etwas wellig oder gelappt, Rand schwach durchscheinend gerieft, etwas seidig glänzend.

Fleisch:

Weiß, schmutzig weißlich, bei Verletzung bräunend bis schwärzend, wässrig.

Stiel:

4-7 (8) cm lang, 5-12 (14) mm Ø dick, weißlich bis hellbräunlich, längsfaserig, streifig, etwas knorpelig, Basis spindelig, keulig, knollig, mit weißlichem Myzelfilz.

Lamellen:

Weißlich bis grau, alt schwärzlich, breit angewachsen, etwas herablaufend, gedrängt stehend, bei Berührung blass blaugrau bis grau, später schwarzfleckend, Schneiden gleichfarbig und glatt.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (8-10,5 x 4,8-7,5 µm graubeige, lang gezogen, rautenförmig, breit spindelig, schwach eingeschnürt, am Apex meist stumpf gerundet, am Apikulus spitz, meist mit 2 Öltropfen, Q = 1,6, Basidien viersporig, Schnallen vorhanden).

Vorkommen:

Mischwald, einzeln oder büschelig wachsend, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL 3 Deutschland (gefährdet).

Gattung:

Raslinge.

Verwechslungsgefahr:

Lehmfarbiger Rasling, Gerberei-Rasling, Panzerrasling (Lamellen alt etwas gelblich), Frostrasling, Nebelkappe (giftig).

Kommentar:

Ein minderwertiger Speisepilz. Durch das Schwärzen leicht kenntlich.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 4.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Raslinge

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 18:25:52 Uhr

“