awillbu1  Rüblingsgalle, Tremelloide Missbildung, Morchelloide Missbildung, Parasitäre Missbildung auf Pilzen   UNGENIESSBAR! 

SYZYGOSPORA TUMEFACIENS, SYZYGOSPORA EFFIBULATA, SYZYGOSPORA MYCETOPHILA, HETEROCEPHALACRIA PHYSCIACEARUM (SYN. SYZYGOSPORA PHYSCIACEARUM, CHRISTIANSENIA TUMEFACIENS … USW… SPEC.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder oben 1-3 von links: Veronika Weisheit (Rostock) ©      Bild oben 4 und unten 7+8 von links: Ann B. (Ann F. Berger) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

 

 

SYZYGOSPORA MYCETOPHILA AUF WALDFREUNDRÜBLING Bild 1+2 von links: Dave W (Dave W) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png   Bilder oben 3-5  von links: Eva Skific (Evica) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

1-6 (8) cm Ø, weiße, hell bräunliche, gelbbraune bis fleischbraune, oft bereifte Wucherungen (Bildungsabweichungen = Monstrositäten = tremelloide Formen) auf Pilzen, meist auf Rüblingen wie dem Waldfreundrübling. Gallenartige Auswüchse auf Hut und Stiel der Wirte. Einzelgallen ca. 3-10 mm groß.

Fleisch:

Weiß, gelb, braun.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (SYZYGOSPORA TUMEFACIENS 4,2-5 x 8,0-10,5 µm, SYZYGOSPORA EFFIBULATA 3,8-5,3 x 7,6-10,8 µm).

Vorkommen:

Auf verschiedene Arten von Rüblingen z. B. Waldfreundrübling, parasitär, Sommer bis Spätherbst, selten, RL-R Deutschland (extrem selten).

Gattung:

Sonstiges (Pilze) = parasitärer Wirtspilz.

Verwechslungsgefahr:

Steinreizker, Kräuselkrankheit, Weißdornenrostpilz, Rostpilze.

Unterscheidung der SYZYGOSPORA-Arten:

SYZYGOSPORA TUMEFACIENS mit deutlichen Schnallen, Basidien 6-10 x 45-70 µm, mit 2 und 4 Sterigmen bis ca. 8 µm, Sporen 4,2-5 x 8,0-10,5 µm.

SYZYGOSPORA EFFIBULATA ohne Schnallen, tränenförmige (LACRYMOIDE) Sporen (3,8-5,3 x 7,6-10,8 µm)

SYZYGOSPORA MYCETOPHILA … ?

SYZYGOSPORA PHYSCIACEARUM = Flechtenbewohnende Pilze.

Ähnliche Deformierungen gibt es an Hausschwämmen (niederen Basidiomyzeten = z. B. LEUCOGYROPHANA, HYMENOCHAETE).

Kommentar:

Mit diesen parasitären Pilzarten auf Pilzen beschäftigt sich sogar die Wissenschaft in der Teratologie.

Wiki-Link:

https://it.wikipedia.org/wiki/Syzygospora

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 10:02:41 Uhr

“