Safrangelber Weichporling,
Safrangelber Saftporling UNGENIESSBAR! ![]()
AURANTIOPORUS CROCEUS (SYN. HAPALOPILUS CROCEUS, BOLETUS CROCEUS, POLYSTICTUS
CROCEUS, TYROMYCES CROCEUS, AURANTIPORUS CROCEUS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und
unten 2-5 von links: walt
sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)
Fotos
unten 1 von links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral, unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild, neutral. |
|
Hut: |
5-17 (23) cm Ø, bis 6 cm dick, gelb, leuchtend
orange, safrangelb bis gelborange, beim Trocknen verschwindet die gelborange
Farbe sehr rasch, der Pilz verfärbt sich rotbräunlich-schwärzlich und
schrumpft ein, Oberfläche uneben, filzig, behaart, alt kahl, ungezont, Rand
abgerundet. |
|
Fleisch: |
Gelb, orangegelb bis gelbbraun, weich, saftig, alt hart. |
|
Stiel: |
Fehlt, konsolenförmig am Substrat angewachsen. |
|
Röhren/Poren: |
1-1,5 cm
lang, safran-orangefarbenen, weich, wässrig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4-5,5 x 2,5-3,5
µm, elliptisch, glatt). |
|
Vorkommen: |
Laubholz, meist Eiche, seltener Kastanie, Buche, parasitär +/-
folgezersetzend, Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL1 Deutschland (vom
Aussterben bedroht). |
|
Gattung: |
Porlinge, Weichporlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Orangegelber
Saftporling, Leuchtender Weichporling, Schwefelporling,
Dreieckiger
Filzporling, Gelber Korkstacheling, Kiefernbraunporling, Zimtfarbener
Weichporling (sehr giftig), Duftender
Goldporling, Leuchtender Weichporling
(mit filziger Oberfläche). |
|
Chemische Reaktionen: |
Mit KOH lila, violettrot verfärbend,
Vergleich Leuchtender Weichporling mit weinroter Verfärbung
oder Orangegelber
Saftporling mit schwarzroter Verfärbung! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 18:54:18 Uhr