Samtfuß-Spateling UNGENIESSBAR!
SPATHULARIOPSIS
VELUTIPES (SYN. SPATHULARIA VELUTIPES)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1-7 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org)
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper/Hut: |
0,5-0,8 (2) cm Ø, gelblich oder cremefarben, hellbraun, gelbbraun, verdrehtes flach zusammengedrücktes, spatelförmig
oder glatt, +/- runzelig, rundlich-eiförmig, ockerfarbiges Käppchen,
Fruchtschicht ist schmutzig ockergelb. |
Fleisch: |
Weißlich,
im Stiel bräunlich, weich,
gallertartig. |
Stiel: |
Bis zu 6 cm
lang und 1 cm dick, braun,
samtig, flachgedrückt, deutlich abgegrenzt, zur Basis verjüngt. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, transparent, farblos (33-43 x 1,5-3 µm, nadelförmig, glatt). |
Vorkommen: |
Laubwald, auf feuchtem Laub, Folgezersetzer (DETRITICOLER
SAPROBIONT), oft büschelartig nebeneinander, Sommer bis Herbst, extrem selten. |
Gattung: |
Keulen, Spatelinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Ledergelber
Spateling, Bräunlicher Spateling (fast identisch), Dottergelbe
Spateling, Sumpfhaubenpilz,
Helmkreisling. |
Kommentar: |
Der ähnlich aussehende Dottergelbe Spateling hätte eine leuchtend gelbe
Farbe und wächst im Laubwald. Der Bräunliche Spateling sieht fast optisch genauso aus
und bedarf zur sicheren Bestimmung der Mikroskopie! |
Bemerkung: |
Vermutlich essbar und ungiftig. Wegen der Seltenheit sind
Speisewertangaben nicht möglich. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 05:52:40 Uhr