Scharlachroter Dachpilz, Orangeroter Dachpilz UNGENIESSBAR! ![]()
PLUTEUS
AURANTIORUGOSUS
(SYN. PLUTEUS COCCINEUS, PLUTEUS CALOCEPS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Stephen Russell (Mycota) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2 und unten 5 von
links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4+6
von links: Ross (Runmex1) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm Ø,
orangerot, gelborange, aderige Erhebung der Huthaut. Der Rand ist tief
gerieft. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
hell gelblich bis zitronengelb, weich. |
|
Stiel: |
Hellgelb,
zur Basis dunkler gelblich, braunfaserig, leicht verdickt. Spitze ist leicht
vom Hutfleisch abtrennbar. |
|
Lamellen: |
Weißlich,
später rosa, frei, eng stehend, mit Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rosa
(5,5-7,5 x 4,5-5,5 µm, hyaline). |
|
Vorkommen: |
Totholz,
meist Laubholz, gern Pappelstämmen, Erlen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst,
sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Dachpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Orangeroter
Dachpilz, Löwengelber Dachpilz, Waldfreundrübling. |
|
Kommentar: |
Gelbe und
orangefarbige Dachpilze kommen meist selten vor. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
…zur Info: Liste
der häufigsten Dachpilzarten ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 1. Juli 2025 - 11:56:53 Uhr