awillbu1  Filziger Schaumschwamm, Grubiger Stachelporling                                 UNGENIESSBAR! 

SARCODONTIA SPUMEA (SYN. BOLETUS SPUMEUS, LEPTOPORUS SPUMEUS, TYROMYCES SPUMEUS, SPONGIPELLIS SPUMEUS VAR. MONGOLICUS, POLYPORUS SPUMEUS, INODERMUS SPUMEUS, POLYPORUS SPUMEUS, POLYSTICTUS SPUMEUS, LEPTOPORUS FOETIDUS, POLYPORUS FOETIDUS)

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-4 und unten 3-6 von links: MichelBeeckman (MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png  Fotos unten 1+2 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Hut, Fruchtkörper:

5-20 (25) cm Ø, weißlich bis gelblich, alt braunfleckend, halbrund, konsolenförmig.

Fleisch:

Jung weiß bis ockergelb, alt bräunlich.

Stiel:

Fehlt, flach am Substrat angewachsen.

Röhren/Poren:

Weiß bis gelb, alt ocker bis rotbraun, jung bis zu 1 mm Ø rundlich, alt 2-4 Stück je mm Ø, Poren können jung röhrenartig und später bis 2-3 cm lang werden und stachelige wirken.

Sporenpulverfarbe:

Hellgelb (6-7 x 2,5 µm).

Vorkommen:

An totem oder verletztem Laubholz, gern Ahorn, Ulme, Pappel, Eiche, Folgezersetzer oder auch parasitär, Weißfäuleauslöser, ganzjährig, sehr selten.

Gattung:

Porlinge, Saftporlinge, Weichporlinge, umstrittene Zuordnung auch in Stachelbart (Stachelpilze).

Verwechslungsgefahr:

Apfelbaumsaftporling, Nördlicher Porling, Getropfter Saftporling, Starkriechender Saftporling.

Kommentar:

Er ist eine seltene Art und kaum gut bekannt in Mitteleuropa. Die Eingruppierung dieser Art ist schwierig und schwankt zwischen Porling und Stachelpilz.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Sarcodontia_spumea

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 28. April 2021 - 16:56:58 Uhr