Schmutziger Rötling, Falber Rötling
GIFTIG!
ENTOLOMA SORDIDULUM (SYN. ENTOLOMA
MINUTOALBUM, ALBOLEPTONIA MINUTOALBA, RHODOPHYLLUS MINUTOALBUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Gerhard Koller © Fotos
oben 2+3 von links: Dmitriy
Bochkov (convallaria) (mushroomobserver.org)
![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Ranzig-mehlig. |
|
Geschmack: |
Ranzig-mehlig,
mild. |
|
Hut: |
2-4 (6) cm
Ø, graubraun, hellbraun, ockerbraun, hornbraun, fast rotbraun, Mitte oft
dunkler, immer etwas gebuckelt, hygrophan, Rand meist kurz gerieft,
durchscheinend gerieft. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
Weißlich,
jung seidig bereift, etwas flachgedrückt, brüchig. |
|
Lamellen: |
Weißlich,
später rosalich, breit angewachsen, mit Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rosa
(8-11,5 x 7-8,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Parks,
Mischwald, Laubwald, Wegränder, lichten Waldwegen, gern zwischen Kräutern,
Frühsommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich). |
|
Gattung: |
Rötlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Alkalischer
Rötling, Kreuzsporiger Rötling, Frühlingsrötling. |
|
Kommentar: |
Unter den
Rötlingen gibt es viele Giftpilze, deshalb ist immer beim Sammeln Vorsicht
angesagt! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 16:38:59 Uhr