Schönfarbiger Porenschwamm
UNGENIESSBAR! ![]()
JUNGHUHNIA NITIDA (SYN.
STECCHERINUM NITIDUM, IRPEX NITIDUS, PORIA NITIDA, BOLETUS NITIDUS, POLYPORUS
NITIDUS, PHYSISPORUS NITIDUS, CHAETOPORUS NITIDUS, POLYPORUS NITIDUS VAR.
PITHISCUS, PORIA EUPORA VAR. FULGENS, PORIA EUPORA F. CACAO)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+5 von links: Chaelthomas (Chaelthomas) Copyright
© 2018 Erik Kagge (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 2-4 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale,
Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-20 (40) cm Ø, weiß- bis orangeocker, oft rosa Ton, Rand weiß und
abgehoben. |
|
Fleisch: |
Weiß bis gelbbraun. |
|
Röhren, Poren: |
Winzig mit rosa Schimmer. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hell-rosaweißlich
(4-4,5 x 2-2,5 μm, hyalin). |
|
Vorkommen: |
Auwäldern, Laubbäume, gern Buche, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser,
ganzjährig. |
|
Gattung: |
Porlinge, Porenschwämme. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbporiger
Spaltporling, Purpurner
Wachsporling, Braunen Kellerschwamm (CONIOPHORA
PUTEANA) und der Echte Hausschwamm
(SERPULA LACRYMANS). |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:44:26 Uhr