Schwefelgelber Schuppenritterling ESSBAR! ![]()
FLOCCULARIA LUTEOVIRENS (SYN. FLOCCULARIA LUTEOVIRENS FORMA LUTEOVIRENS, FLOCCULARIA
STRAMINEA VAR. AMERICANA, FLOCCULARIA STRAMINEA VAR. STRAMINEA,
TRICHOLOMA LUTEOVIRENS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-3 von links: Chris
Kleine (ckleine) (mushroomobserver.org)
Fotos unten 4-7 von links: Erik nelson (eriknelson) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm, erinnert an Pfifferlingen, etwas fruchtig. |
|
Geschmack: |
Mild, süß, ähnlich von gekochten Früchten. |
|
Hut: |
4-7 (9) cm Ø, strohgelb, zitronengelb, im
Alter fast schmutzig grünlich-gelb, rissig-schuppig, Mitte schwach weiß
bestäubt und gebuckelt, Rand jung eingerollt, filzig, mit Schleierreste. |
|
Fleisch: |
Weißlich, weich. |
|
Stiel: |
Sehr kurz,
ca. 1,5-2,5 (3) cm lang, weiß mit
gelbflockiger Ringzone, unterhalb sparrig
gelbschuppig. |
|
Lamellen: |
Hell gelblich,
ockergelb, eng, gedrängt stehend, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden heller. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-8 x 4-4,5 µm, ellipsoid). |
|
Vorkommen: |
In sandigen
Nadelwäldern, Symbiosepilz, wärmeliebend, Spätsommer bis Spätherbst, sehr
selten, RL Schweiz (CR = vom Aussterben bedroht), RL-G Deutschland
(GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Ritterlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbflockiger
Wulstling, Gelber Fliegenpilz,
Schwefelritterling,
Violettbrauner Schwefelritterling |
|
Kommentar: |
In Ligurien
(Nordwestitalien) gilt er als geschätzter Speisepilz. Er kann aber schnell
mit dem giftigen Gelbflockigen
Wulstling verwechselt werden! |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze:
Relative Wertigkeit 1. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 17:10:11 Uhr