Stinkender Misttintling, Warzigsporige Hasenpfote UNGENIESSBAR! ![]()
COPRINOPSIS
FOETIDELLA (SYN. COPRINUS FOETIDELLUS, COPRINOPSIS FOETIDELLUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Stechend alkalisch, Medizinschrank, narkotisch. |
|
Geschmack: |
Neutral, mild. |
|
Hut: |
0,2-0,7 (1,5) cm Ø, weißgrau, Oberfläche mit weißen, wollig-haarigem
Velum das alt verschwindet, im Alter Rand stark nach oben verbogen, gerieft. |
|
Fleisch: |
Weiß, transparent, grau verfärbend, schnell schwarz zerfließend. |
|
Stiel: |
2-3 (4) cm
lang, 0,5-1 (4) mm Ø, weiß, hohl,
flockig, zerbrechlich, nach oben verjüngt, ringlos, Basis leicht verdickt +/-
mit kurzer Pseudorhiza. |
|
Lamellen: |
Weißlich-grau, später dunkelgrau, später blass schwärzlich und am Ende
schwarz zerfließend, am Stiel angeheftet, oft frei wirkend, Schneiden
weißlich und schwach beflockt, schwarz zerfließend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (7,5-11 x 4,5-7 µm, Cheilozystiden 25-70 x 14-30 µm, Pleurozystiden 60-110 x 17-30 µm,
Basidien 13,5-27,3 x 8,1-9,7 µm, viersporig, 3-5 Pseudoparaphysen). |
|
Vorkommen: |
Mist, Kot, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Tintlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Haariger Tintling,
Pferdemist-Tintling,
Hasenpfote (i. d. R.
größer), Struppiger
Misttintling, Wollstieliger
Tintling, Scheibchentintlinge, Breitsporiger
Kohlen-Tintling. |
|
Kommentar: |
Der Breitsporiger Kohlen-Tintling
hat breitere Sporen und ist wolliger im Hut und ist nur mikroskopisch sicher
trennbar. |
|
Bemerkung: |
Dieser
Tintling ist durch den stechenden Geruch nach Medizinschrank gut kenntlich.
Er gehört zu den kleinsten Tintlingen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 07:42:39 Uhr