Taubenblauer Seitling, Taubenblauer Austernseitling ESSBAR!
PLEUROTUS COLUMBINUS (SYN. PLEUROTUS OSTREATUS VAR. COLUMBINUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Nathan Wilson (nathan) (mushroomobserver.org) Fotos oben 1 von links und unten alle: Justin (Tmethyl) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Pilzartig
oder unangenehm porlingsartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-5 (7) (40) cm Ø, blau bis grünlichgrau, mit rötlichbrauner, ockerlicher
Mitte, gelblich verblassend, kahl, Rand eingerollt, unregelmäßig. |
Fleisch: |
Weißlich,
fest, etwas zäh. |
Stiel: |
Weißlich,
exzentrisch, etwas seitlich, zäh-elastisch, Basis kahl oder
haarig-striegelig. |
Lamellen: |
Weißlich, graubläulich,
breit, herablaufend, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich,
cremefarben, graulila bis helllila (8-11 x 3-4,5 μm). |
Vorkommen: |
Meist auf
totem Nadelholz, Herbst, wird ganzjährig kultiviert. |
Gattung: |
|
Verwechslungsgefahr: |
Austernseitling, Gelbstieliger Muschelseitling, Rillstieliger
Seitling, Ohrförmiger
Seitling, Lungenseitling. |
Vitalpilz
(Heilpilz): |
Positiv:
Allgemein das Immunsystem stärkend, antioxidativ,
enthält viele Vitamine (vorwiegend Vitamine B und D) und soll krebshemmend, blutdruck-,
blutzucker- und cholesterinsenkend sein. Sie unterstützt die zelluläre Abwehr
und kann bei Tumorerkrankungen ihre weitere
Ausbreitung (Metastasen) hemmen. Unterstützt die Vermehrung gutartiger
Bakterien im Darmbereich. Besonders empfehlenswert nach einer
Antibiotikatherapie und zum Wiederaufbau dieser positiven Keime. Wirkt
entspannend auf Gelenke und Muskeln und stärkt die Venen sowie Arterien.
Präventive Wirkung auf Osteoporose und wirkt allgemein Knochen-stärkend. Lindert Schmerzen beim Hexenschuss und beschleunigt seine
Regeneration. Negativ: Außerdem enthält er das sogenannte Pleurotolysin, das Ähnlichkeit mit Inhaltsstoffen von Bienengift
aufweist und zur schleichenden Zerstörung der roten Blutkörperchen durch
sogenannte Hämolysine führen kann. Dieses Gift wird aber durch Hitze
zerstört. Deshalb immer gut garen! |
Kommentar: |
Der Stiel und die Huthaut sind sehr zäh. Im Mischgericht deshalb fein
schneiden und lang kochen! |
Relativer
Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 2. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 08:51:17 Uhr