Weinbrauner Schirmling
TÖDLICH GIFTIG!
LEPIOTA FUSCOVINACEA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 4-6 von links: Michel
Beeckman (mushroomobserver.org) Fotos
oben 2+3 und unten 1-3 von links: Eva Skific (Evica) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. Keine
Kostversuche bei kleinen Schirmlingen! Einige
Arten sind schon bei einem Kostversuch organschädigend! |
Hut: |
2-4 (5) cm Ø, rotbraun, beigebraun, graubraun, kastanienbraun, schuppig
auf hellem Grund, breitschuppig. Rand scharfkantig, Mitte gebuckelt. |
Fleisch: |
Weißlich bis hellgelb, faserig. |
Stiel: |
Sparrig rotbraun geschuppt, von der Mitte zur Basis dunkler werdend,
etwas wurzelnd. |
Ring: |
Angedeutet, abgesetzt, darunter schuppig, darüber glatt. |
Lamellen: |
Weißlich, später hellgelb, frei. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-12,8 x 5,5-10,2 μm). |
Vorkommen: |
Auwald,
selten in Parks oder Mischwälder, auf nährstoffreichen Lehmböden,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL-G
Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Schirmlinge, kleine Schirmlinge (Lepiota). |
Verwechslungsgefahr: |
Haselbrauner Schirmling,
Kastanienbrauner
Schirmling, Fleischbrauner Schirmling, Bräunlicher
Schirmling, Fuchsigbrauner Schirmling, Fleischrosa
Schirmling, Grünspanschirmling,
Zartgefärbter
Schirmling. |
Vergleich: |
Der
häufiger vorkommende und makroskopisch fast identische Haselbraune Schirmling
hat kleinere Sporen. Man beachte aber immer: Kleine Schirmlinge können in
einigen Fällen das tödliche Knollenblätterpilzgift enthalten! Deshalb
verzehre niemals kleine Schirmlinge! |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 14:00:08 Uhr