Weißer Lyozystidenrindenpilz, Nordischischer Röhrenzystidenrindenpilz UNGENIESSBAR! ![]()
TUBULICRINIS BOREALIS
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut, Fruchtkörper: |
1-5 (8) cm Ø, weiß, grauweiß, +/- alt etwas gelbbraun,
körnig, flockig-kleiig, alt rissig, weit ausgebreitet, festgewachsen, zart. |
|
Fleisch: |
Weiß bis
grauweiß, dünn. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (5-7 x
1,6-2,5 µm, bohnenförmig-allantoid bis stumpf-zylindrisch, glatt,
Basidien 9-18 x 4-6 µm, zylindrisch, keulig, stark amyloid, im unteren Teil
dickwandig, Wand löst sich in KOH auf, Hyphensystem monomitisch, Hyphen 2-3
µm breit, dünn, etwas dickwandig, Schnallen existieren). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, auf totem, verrotteten toten Laub- und Nadelhölzern, in
Nordeuropa häufiger, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Rindenpilze,
Zystidenrindenpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Unklarer Lyozystidenrindenpilz, Langsporiger
Pfriemenzystidenpilz, Zähnchenrindenpilz,
Aschgrauer
Zähnchenrindenpilz, Macouns
Rindenpilz, Buchs-Zystidenrindenpilz, Ablösender Rindenpilz,
Mottenkugelpilz, Gelber Zystidenrindenpilz,
Gelbweißer Lyozystidenrindenpilz |
|
Kommentar: |
Der verwandte Gelbweiße
Lyozystidenrindenpilz (TUBULICRINIS STRANGULATUS) hat etwas
breitere Sporen 5-6,5 x 1,7-3 μm). Sicherlich ist eine Bestimmung mit
ähnlichen Arten nur mikroskopisch möglich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 08:49:22 Uhr